Was ist ein VPN?
VPN steht für „virtual private Network“ und kann eine geschützte Netzwerkverbindung unter Nutzung öffentlicher Netzwerke erstellen. Diese sogenannten VPNs verschlüsseln ihren Internetverkehr und auch ihre Online-Identität. Dadurch kann man es erschweren private Aktivitäten im Internet zu verfolgen, auch erschwert man es anderen Daten zu stehlen. Speziell zu erwähnen ist, dass die Verschlüsselung in Echtzeit passiert.
Funktion eines VPN
Ein VPN verbirgt die IP-Adresse, indem das Netz sie über eine speziell konfigurierten Remote-Server umleitet, der von einem VPN-Host ausgeführt wird. Sprich, wenn man mit einem VPN im Internet „unterwegs“ ist, wird der VPN-Server zum Ursprung ihrer Daten. An einem Beispiel verdeutlicht bedeutet dies, dass man in Brig am Pc ist, darauf werden die Daten durch einen speziell konfigurierten Remote-Server umgeleitet, der von einem VPN -Host ausgeführt wird, welcher sich z.B in Berlin befindet. Im Internet wird nun der Satndort von Berlin als IP-Adresse angezeigt.
Nachteile
Umso weiter sich der Remote-Server befindet, umso langsamer ist die Internetverbindung, weil die Daten immer zuerst nach Berlin „gehen“ müssen.
Vorteile
Sichere Verschlüsselung -> sprich sicherer Datenverkehr
Durch eine VPN-Verbindung wird der Datenverkehr im Internet verschleiert und vor dem Zugriff von aussen geschützt. Nicht verschlüsselte Daten können von jedem angezeigt werden, der über Netzwerkzugriff besitzt und in diese einsehen möchte. Mit einem VPN haben Cyberkriminelle keinen Zugriff mehr auf diese Daten
Verschleierung des Aufenthaltsortes
Vpn-Server agieren im Grunde als Ihre Vertreter im Internet. Da die demografischen Standortdaten vom Server von einem anderen Land stammen, kann Ihr tatsächlicher Standort nicht herausgefunden werden. Dies kann einerseits für kriminelle Zwecke missbraucht werden, andererseits können Websitten Ihren Standort nicht tracken und dadurch können sie z.B vergünstigte Angebote bei der Buchung eines Fluges bekommen.
Was für Anbieter gibt es?
Es gibt viele Anbieter von VPNs. Die meisten VPNs sind nicht gratis, jedoch haben solche VPNs, Server in bis zu 94 Ländern und erlauben noch weitere spezifischere Einstellungen, wie z.B NordVPN, Surfshark und ExpressVPN. Es gibt auch kostenfreie VPN Anbieter wie z.B ProtonVPN, hide.me VPN, Windscribe und TunnelBear.